Die mobile Apfelquetsche ist eine Mosterei ohne festen Standort.
Wir quetschen für Sie gegen Lohn Äpfel in und um Leipzig. Wir fahren bis Torgau, Altenburg, Leuna oder Mutzschen.
Optimale Reife
Lassen Sie Ihre Äpfel dann verarbeiten, wenn sie reif sind.
Überreife Früchte lassen sich nicht mehr verarbeiten. Die Saftausbeute ist dann auch deutlich geringer.
Ernten sie also, wenn sich die Frucht leicht vom Zweig lösen lässt und die Kerne braun werden.
Qualität
Die Qualität des Obstes bestimmt die Qualität und Haltbarkeit des Saftes.
Bringen Sie reife Äpfel und entfernen Sie bereits zu Hause Erde, Blätter und Zweige. Sortieren Sie unbedingt faulige und überreife Früchte aus!
Saftmischungen
Probieren Sie es aus und kombinieren Sie verschiedene Obstsorten wie Apfel, Birne, Quitte, (Trauben, Aronia sonstiges Beerenobst Anteil max. 10 %). Die Verarbeitung von Birnen ist nur im Mischungsverhältnis zu Apfel von max. 1:4 möglich. Saft aus überreifen Birnen ist nicht haltbar. Es ist natürlich auch die Herstellung sortenreiner Apfelsäfte möglich.
Bag in Box (bib)
In einer bedruckten, speziell gefalteten Pappschachtel befindet sich ein Schlauch, der aus einen lebensmittelechten Innen- und einem Außenbeutel besteht und mit einem versiegelten Zapfhahn versehen ist. Zum Öffnen bitte die Abbildungen auf dem Karton befolgen.
Apfelsaft in bib kühl und trocken lagern. Er kann bis zu zwei Jahre haltbar sein.
Im geöffneten Zustand bis zu drei Monaten, vorausgesetzt es gelangt kein Sauerstoff in den Zapfhahn.
Bitte darum zum Hahn schräg aufstellen.
Der Schlauch besteht aus einem lebensmittelechten Innen- und einem strapazierfähigem Außenbeutel. Die einzelnen Komponenten sind recycelbar. Kartonagen sind keine Pfandartikel, können aber wieder verwendet werden. Lästiges Flaschenschleppen, deren Reinigung und Lagerung entfällt.
Trester
ist was beim Quetschen übrig bleibt und bitte vor Ort zu entsorgen ist.
Kann nach Kompostierung als Dünger verwendet werden.
Ist ein Futtermittel für Schafe, Schweine und Kühe. Silage möglich.
Zahlung
in bar vor Ort. EC-Kartenzahlung ist nicht möglich.
Allergiker und Diabetiker
Leider sind mehr und mehr Menschen von Allergien und somit auch Lebensmittelunverträglichkeiten betroffen.
Über interessante Wechselwirkungen können Sie sich auf der Internetseite www.bund-lemgo.de informieren.
Artenvielfalt
Mit der mobilen Apfelquetsche möchten wir einen Beitrag zum Erhalt, aber auch zur Neupflanzung von artenreichen Streuobstwiesen leisten.
Fördermöglichkeiten
Es gibt Fördermittel zur Neuanlage und Pflege von Streuobstwiesen. Sprechen Sie uns dafür bitte an.
Ihre Partner bei Neuanlage und Pflege von Streuobstwiesen
Garten- und Landschaftsbau Andreas Richter, Leipzig